250€ Kinderzuschlag ab Jannuar 2024

In diesem Blog erfährst du alles über den Kinderzuschlag 2024 und wie du bis zu 250 € extra pro Kind jeden Monat erhalten kannst. Das Geld kann eine enorme Hilfe für Familien sein und viele wissen nicht, dass sie möglicherweise berechtigt sind. Wir erklären die Voraussetzungen, Einkommens- und Vermögensgrenzen sowie die Genehmigungsverfahren für den Kinderzuschlag. Die Informationen sind hilfreich und könnten vielen Eltern helfen, finanzielle Unterstützung zu erhalten.

1/8/20245 min read

250 € extra pro Kind bekommen und das jeden Monat. Das müssen Eltern jetzt wissen, um ab 2024 bis zu 250 € zusätzlich pro Kind zu bekommen. Wie man an das Geld kommt und welche Voraussetzungen es gibt, das erfährst du kurz und kompakt in diesem Video. Herzlich willkommen auf unserem Kanal SmartInvest heute zeige ich dir, wie du bis zu 250 € extra pro Kind jeden Monat bekommen kannst. Und genau zu solchen aktuellen Nachrichten, aber auch zu Finanzthemen und Steuertipps halten wir euch hier bei Finanzen auf dem Laufenden. Also abonniere gern jetzt unseren Kanal für regelmäßig neue Tipps. Wir freuen uns auf dich. In der heutigen Zeit haben es ohnehin viele Menschen schwer, richtig über die Runden zu kommen und nicht nur ihre Ausgaben zu decken, sondern auch am Ende des Monats noch etwas Geld übrig zu haben, da man sein Einkommen nicht einfach selbst nach Belieben nach oben schrauben kann und viele Dinge einfach immer teurer werden, sollte man also jede Möglichkeit nutzen, an zusätzliches Geld zu kommen. Und dafür gibt es tatsächlich Möglichkeiten.

Eine davon, die relativ unbekannt ist, obwohl sie so gut ist, ist der Kinderzuschlag 2024 der Familien zusätzlich zum Kindergeld wie erwähnt bis zu 250 € pro Kind extra bescheren kann und das jeden Monat. Natürlich gibt es dafür die eine oder andere Voraussetzung, die man erfüllen muss. Aber das tun mehr Menschen, als viele denken würden. Also welche Voraussetzungen gibt es? Erstens das Kind ist unter 25 Jahre alt. Zweitens Es besteht ein Anspruch auf Kindergeld. Drittens Das Kind ist nicht verheiratet und wohnt noch bei den Eltern im Haushalt. Viertens Das Bruttoeinkommen der Familie beträgt bei Paaren mindestens 900 € und bei alleinerziehenden Person 600 €. Und fünftens Man liegt unter gewissen Einkommensgrenzen, die aber wie erwähnt deutlich höher liegen, als viele denken und auf die ich jetzt mit konkreten Zahlen eingehen werde. Welches Einkommen wird dabei berücksichtigt? Es zählt in erster Linie das Brutto Familieneinkommen aus nicht selbstständiger und selbstständiger Tätigkeit. Aber auch Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld, Mutterschafts und Elterngeld und Bafög werden dabei berücksichtigt. Das bringt uns auch zu der Frage, welche Einkommensgrenzen gelten. Der Anspruch und die Höhe des Kinderzuschlag richten sich nach den erwähnten Einkommensarten, aber auch nach den eigenen Wohnkosten, dem Alter der Kinder und der Anzahl der Personen im Haushalt und zusätzlich bei Alleinerziehenden auch nach dem möglichen Kindesunterhalt.

Konkret nennt die für den Kinderzuschlag zuständige Bundesagentur für Arbeit folgende Beispiele. So darf eine alleinerziehende Person mit einem 6-jährigen Kind und einer Warmmiete von zum Beispiel 490 € bis zu 2.700 € brutto verdienen im Monat, um noch einen Anspruch auf den Kinderzuschlag zu haben. Bei einer alleinerziehenden Person und zwei Kindern hingegen mit einer Miete von zum Beispiel 790 € warm, läge die Einkommensgrenze schon bei bis zu 3.900 € brutto im Monat, also wirklich höher als gedacht, oder? Bei einem Elternpaar hingegen, wo beide arbeiten gehen und das zwei Kinder hat im Alter von sechs und acht Jahren und eine Warmmiete von zum Beispiel 990 € bezahlt, liegt die Einkommensgrenze erst bei einem Bruttogehalt von zusammen 4.350 €. Sind es in der gleichen Familie sogar drei Kinder. Bei gleicher Miete von rund 1.000 € warm, liegt die Brutto Einkommensgrenze dann schon bei 5.100 €, wenn beide Elternteile Einkünfte erzielen. Würde diese Familie mehr Miete zahlen, dann wäre aber dementsprechend auch die Einkommensgrenze ebenfalls höher. Und leider ist die Miete häufig in den Großstädten ja deutlich höher als die angegebenen Werte. Wir halten also fest Es haben keineswegs nur absolute Geringverdiener einen Anspruch auf den Kinderzuschlag 2024, sondern auch Eltern mit vergleichsweise normalem Einkommen.

Aber Achtung Wenn nur einer der beiden Eltern arbeiten gehen würde in unserem Beispiel, dann sinken die Einkommensgrenzen jeweils deutlich bei der Familie Mit zwei Kindern läge sie dann beispielsweise nur noch bei 2.200 € brutto, einfach weil dann auch ein Anspruch auf anderweitige staatliche Leistungen bestehen würde und diese ebenfalls gegengerechnet werden. Doch nicht nur das Einkommen spielt eine Rolle, sondern auch höhere Vermögen werden berücksichtigt. Was uns zur Frage führt Ab welcher Summe wird Vermögen an gerechnet? Die Vermögensgrenzen liegen beim Kinderzuschlag noch mal höher als die Einkommensgrenzen im Vergleich zu anderen Bereichen. So wird dieses bei zwei Personen, also einer alleinerziehenden Person plus einem KindBetrag von 90.000 € berücksichtigt. Dieser Wert erhöht sich außerdem mit jeder weiteren Person im Haushalt um noch mal 30.000 €. Es ist dabei übrigens egal, ob sich die Vermögenswerte im In oder Ausland befinden. Beides zählt ausdrücklich nicht. Zum Vermögen zählen hingegen eine selbstgenutzte Immobilie, egal ob Haus oder Eigentumswohnung. Von einer angemessenen Größe allerdings nur und auch ein angemessenes Auto oder Motorrad für jede fähige Person im Haushalt. Diese werden ebenfalls nicht angerechnet.

Gibt es weitere Zusatzleistungen, die man durch die Genehmigung des Kinderzuschlags erhalten kann? Die kurze, aber simple Antwort Ja. Natürlich kommt es auch auf den Einzelfall an, aber häufig können sich Kinderzuschlag sberechtigte Eltern auch von den Gebühren für den Kitaplatz. Freilassen. Außerdem stehen der Familie dann in der Regel obendrauf sogenannte Leistungen für Bildung und Teilhabe zu. Dadurch kann man sich unter anderem 174 € pro Jahr als Zuschuss für den Schulbedarf des Kindes sichern oder auch bis zu 15 € monatlich für einen Sportverein oder die Musikschule. Doch wie kann man seinen Anspruch auf das Geld nun prüfen? Dazu gibt es im ersten Schritt den unverbindlichen Kiezlotsen, den wir gern auch unten in der Videobeschreibung verlinken. Oder du googelst einfach danach. Dort kann man mit wenigen Angaben prüfen, ob man eventuell einen Anspruch auf den Kinderzuschlag hat und man die Voraussetzungen grob erfüllt. Das geht wirklich schnell. Die Höhe des möglichen Kinderzuschlag wird hierbei allerdings nicht konkret berechnet, sondern erst nach einem möglichen Onlineantrag. Im nächsten Schritt wird die Leistung dann wiederum genehmigt. Erhält man diese dann in der Regel für sechs Monate und muss dann erneut einen Antrag stellen.

Sollten sich zwischenzeitlich an den persönlichen und Einkommensverhältnissen natürlich etwas verändert haben, so muss man dies ebenfalls mitteilen. Prüfe also auch Du unbedingt deinen Anspruch und teile das Video an alle Personen in deinem Umfeld, denn das Geld kann wohl jeder gut gebrauchen. Gerade in diesen Zeiten der stetig steigenden Kosten. Wir hoffen, Dir mit diesemBlog einen guten Überblick zu dem Thema verschafft zu haben und freuen uns über jeden Daumen nach oben auf unserem YouTube-Kanal als kleine, aber feine Unterstützung unserer Arbeit. Und abonniere doch auch gleich unseren Kanal für mehr solche Videos mit Finanztipps und Neuigkeiten. Er ist als Social Button am Ende der Seite verlinkt. Vielen Dank.